Der Shortcode [tspv2_check_result_chart]
wurde möglicherweise falsch verwendet. Wenn diese Seite standardmäßig vom System erzeugt wurde, müssen noch die IDs der Formulare im Shortcode eingetragen werden.
Zur Festlegung der Checks ist folgende Zuweisung zu verwenden:
{{ checkkey }}
{% if not loop.last %}, {% endif %}{% endfor %})="TS Form-ID
"Zur Darstellung mehrerer Check-Ergebnisse müssen mehrere Zuweisungen angegeben werden.
{# Veraltet!tsform-id
verpflichtende TS Form-ID, in der die Ergebnisse gespeichert wurdenlabel-type
Typ von Check ({% for checkkey, check in checkinfo %}{{ checkkey }}
{% if not loop.last %}, {% endif %}{% endfor %}) für die Benennung der einzelnen Teilergebnisse
Limitierung:
Zur Limitierung der Check-Ergebnisse kann je einer der folgenden Parameter verwendet werden.
Aktuell:
latest-limit
kann optional benutzt werden, um die Anzahl der Check-Ergebnisse in der Aktuell-Grafik zu beschränken. Sortiert wird hier nach Daten absteigend und nachrangig nach Label aufsteigend. Erlaubte Werte sind -1 für alle, und > 0 für eine bestimmte Anzahl. oder:latest-limit-each
kann optional benutzt werden, um die Anzahl der Check-Ergebnisse für jeden angegebenen Check in der Aktuell-Grafik zu beschränken. Sortiert wird hier nach Daten absteigend und nachrangig nach Label aufsteigend. Erlaubte Werte sind -1 für alle, und > 0 für je eine bestimmte Anzahl aller angegebenen Checks.latest-limit='-1'
Verlauf:
limit
kann optional benutzt werden, um die Anzahl der Check-Ergebnisse in der Verlauf-Grafik zu beschränken. Erlaubte Werte sind -1 für alle, und > 0 für eine bestimmte Anzahl jedes angegebenen Checks.latest-limit
bzw. latest-limit-each
angezeigten Daten der Aktuell-Grafik.
Optional:
titel
kann optional benutzt werden, um der Seite einen eigenen Titel zu geben. Standardmäßig lautet dieser "Check-Übersicht", kann aber durch Setzen auf '' ausgeblendet werden.mode
kann optional benutzt werden, um die Anzeige der Aktuell- und Verlauf-Grafiken zu steuern. Standardmäßig lautet dieser both
, um beide Ansichten anzuzeigen, kann aber auch auf latest
für die Aktuell-Grafik oder history
für die Verlauf-Grafik gestellt werden.max_value
kann optional benutzt werden, um den maximalen Wert des Wertebereichs festzulegen. Standardmäßig liegt dieser bei 100.charttype_latest
kann optional benutzt werden, um die Darstellungsform für die Aktuell-Grafik auszuwählen. Standardmäßig ist der Wert bar
für ein Säulendiagramm. Durch Setzen auf den Wert radar
wird die Aktuell-Grafik als Netzdiagramm dargestellt.sorted
kann optional benutzt werden, um festzulegen, ob die einzelnen Ergebnisse in der Aktuell-Grafik sortiert nach Wert vorliegen sollen. Für latest-limit='-1'
bzw. latest-limit-each='-1'
können durch Setzen auf den Wert 0 die einzelnen Ergebnisse ohne Sortierung eingeblendet werden. Standardmäßig sind die einzelnen Einträge absteigend nach Wert sortiert.Wird die Aktuell-Grafik als Netzdiagramm (charttype_latest='radar'
) dargestellt, können folgende optionale Parameter genutzt werden:
radar_backgroundcolor
kann genutzt werden, um eine eigene Farbe für das Innere des Netzdiagramms auszuwählen. Die Farbe muss in Hexadezimal-Schreibweise hinterlegt werden. Wird dieses Attribut nicht angegeben, wird eine zufällig generierte Farbe genutzt.radar_bordercolor
kann genutzt werden, um eine eigene Farbe für den Rand des Netzdiagramms auszuwählen. Die Farbe muss in Hexadezimal-Schreibweise hinterlegt werden. Wird dieses Attribut nicht angegeben, wird eine zufällig generierte Farbe genutzt.radar_alpha
kann genutzt werden, um einen Alpha-Wert für zufällig generierte Farben festzulegen.