Fehler

Der Shortcode [tspv2_nearest_location] wurde möglicherweise falsch verwendet. Die folgenden Attribute sind verwendbar:

  • Das Attribut locations muss benutzt werden, um die vorgegebenen Orte zu definieren. Die Struktur ist unten beispielhaft vorgegeben, die Attribute description und link müssen vorhanden sein, können aber bei Bedarf leer gelassen werden. Als Format muss JSON verwendet werden. Achtung auf die einfachen und doppelten Anführungszeichen!
  • Das Attribut titel kann optional benutzt werden, um der Seite einen eigenen Titel zu geben. Standardmäßig lautet dieser "Nahegelegene Orte", kann aber durch Setzen auf '' ausgeblendet werden.
  • Das Attribut subject kann optional benutzt werden, um einen eigenen Überbegriff für die Orte anzugeben. Standardmäßig lautet dieser "Orte", kann aber durch Setzen auf '' ausgeblendet werden.
  • Das Attribut limit kann optional benutzt werden, um die Anzahl der Ergebnisse zu beschränken. Erlaubte Werte sind -1 für alle, und > 0 für eine bestimmte Anzahl. Standardmäßig werden die 3 Einträge ausgegeben, die am nahsten an der Nutzereingabe sind.
  • Das Attribut showplzsearch kann optional benutzt werden, um die PLZ-Suche auszublenden. Hierzu muss das Attribut auf false gsetzt werden. Die Karte nimmt dann die gesamte Breite der Seite ein. Standardmäßig ist die Suche aktiviert.
  • Das Attribut showlocationsinitially kann optional benutzt werden, um die Orte bereits vor der Suche auf der Karte anzuzeigen. Um diese Funktion zu aktivieren, muss der Wert auf true gesetzt werden. Standardmäßig ist diese Funktion deaktiviert.
  • Das Attribut showtooltips kann optional benutzt werden, um die Ortsnamen als Tooltip auf der Karte anzuzeigen. Um diese Funktion zu deaktivieren, muss der Wert auf false gesetzt werden. Standardmäßig ist diese Funktion aktiviert. Hinweis: Bei nah zusammenliegenden Punkten können Ortsnamen ohne Tooltip übereinander dargestellt werden und damit schwer lesbar sein.
  • Das Attribut mylocationtooltiptext kann optional benutzt werden, um den Text für den eingegebenen Standort im Tooltip anzuzeigen. Standardmäßig ist dieser Text "Ihr Standort".

Beispiel für einen Location-String:
{ "0": { "name": "Ort 1", "description": "Beschreibung zu Ort 1", "address": "Beispielstraße 123, 12345 Beispielstadt", "phone": "0123456789", "mail": "example@example.com", "link": "https:\/\/example.com\/", "lat": "53.83757", "long": "10.69901"}, "1": {...} }